Lesepaten

Ansprechpartnerin: Silvija Hofstetter, Telefon: 0 81 23/99 93 77

Wollen Sie Ihrem Kind die Freude am Lesen näher bringen?

Dann helfen Ihnen die LesepatInnen von der Nachbarschaftshilfe gerne weiter.

Grundsätzlich erfolgt die gemeinsame Lesezeit aufgrund von Corona derzeit in der Mittagsbetreuung oder beim Kind zu Hause. Der Hinweis auf Förderbedarf wird häufig auch von der Schule gegeben. Die geschulten LesepatInnen arbeiten ehrenamtlich, deshalb entstehen für Sie keine Kosten.

Warum ist Lesen so wichtig?

  • vergrößert den Wortschatz
  • erweitert den Horizont
  • fördert die Entwicklung der geistigen Fähigkeiten allgemein
  • regt die Fantasie an
  • schafft Möglichkeiten, sich mit der Welt auseinanderzusetzen
  • fördert die Konzentrationsfähigkeit
  • ermöglicht Gefühle der Geborgenheit
  • vertieft und erweitert die Deutschkenntnisse
  • verringert „Lampenfieber“
  • steigert das Selbstbewusstsein